Zum Vortrag am 15.8. in Leipzig ist Frank Hermann gerade mit seinem Rad aus Dresden gekommen. Sein Besuch bei Contigo ist Teil einer 4-monatigen Radtour, bei der er Spenden für eine Kindertagesstätte in Guatemala sammelt und natürlich über den fairen Einkauf berichtet. Über 25 Besucher waren dabei und wurden überaus freundlich mit einem frischen Snack empfangen (Danke!).
Zu den Vortragsthemen gehörten natürlich die Klassiker Kaffee und Kakao, aber es ging auch um Früchte (Ananas aus Costa Rica, Mango aus Burkina Faso), Blumen (Kolumbien, Kenia, Tansania), Gold, Holz (Bolivien, Chile, Honduras), Reisen, Mode, Elektronik und Geldanlagen. Dazu erzählte er sehr persönliche Geschichten von Menschen, bei denen er zeitweise gelebt hat, und hatte auch die aktuellen Statistiken parat.
Besonders überrascht hat mich der Betrag, wie wenig die Deutschen im Durchschnitt für Fairtrade-Produkte im Jahr ausgeben: 5€ (im Jahr 2010, seitdem leicht gestiegen), also nicht mehr als eine Packung Kaffee? Unsere Nachbarn in der Schweiz sind mit 33€ einen Schritt weiter und zwar nicht weil ‚die mehr verdienen‘, sondern weil 55% der Supermärkte faire Produkte nicht viel teurer anbieten und zum Teil nicht einmal mehr die unfairen Produkte gleichzeitig anbieten.
Zur abschließenden Diskussion wurde deutlich wie weit eine nachhaltige Lebensweise über den bloßen fairen Einkauf hinausgeht:
Das sind kurz gefasst die aktuellen offene Fragen, wo Mitdenken und Mitmachen sehr erwünscht ist! (Z.B. mit einem Kommentar hier ?!)
Zum Weiterlesen, hier ein paar Infos:
Die Tourberichte von Frank Hermann: Blog
Faires Gold: Fairmining
Faire Mäuse: Projekt Phefe
Reparieren statt Wegwerfen: ARD PlusMinus Beitrag vom 27.6.2012 über die: Dingfabrik in Köln
Habe diesen Blogpost über die Suche zum Thema Einkaufen gefunden. Den Blog muss ich mir bookmarken. Vielen Dank für den Post und liebe Grüße, Christina.